SUP Charity Event Lago di Garda

Die Erstumrundung Deutschlands größtem See „Bodensee“ im Juni 2013, von Stecher Mario mittels SUP Brett, war Anstoß für das Charity Event Gardasee. Für diese Veranstaltung tut sich das Paddel Team, bestehend aus vier Freunden, Andy Dressler, Arnd Dünzinger und den Zwillingsbrüdern Stecher Mario und Manuel, zusammen. Gemeinsam möchten Sie erneut an Ihre körperlichen Grenzen gehen um Italiens größten See den „Gardasee“ zu um paddeln.

Innerhalb 2-3 Tage möchten Sie versuchen die gesamte Uferlänge von 160 km Umfang zu paddeln. Angetrieben von der Kraft aus Ihren Armen und des unterstützenden Effekts des lokalen Windsystems möchten Sie alles geben um die Umrundung von der Wassersportschule Windsquare in Malcesine und zurück perfekt zu machen.

Das Projekt hat den Charakter einer richtigen Expedition! Dies bedeutet, dass all Ihr Equipment wie Essen, Trinken und Ausrüstungsgegenstände auf Ihren Brettern transportiert werden müssen. Hierfür dienen spezielle Halterungen am Bug und Heck der Boards. Es wird keine zusätzliche Unterstützung von einem Versorgungsboot oder ähnlichem geben. Da den vier Naturfreunden viel am Erhalt des Meeres und dessen Ökosystem liegt paddeln Sie zudem für einen guten Zweck! Sowohl Firmen als auch Privatleute können sich mittels Spende an dem Projekt beteiligen! Die Erlöse gehen an die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. gegründet vom Weltumsegler Rollo Gebhard. Somit kann sich jeder aktiv für den Schutz dieser wunderbaren Meeressäuger in unserer Adria einsetzen.

Als Dankeschön bekommen die Firmen mit der größten Spende eine Einbindung in das anschließende Expeditionsvideo welches samt Reisebericht in den Medien veröffentlicht wird. Bei weiteren Fragen kann man sich jederzeit an die Veranstalter direkt wenden: stecher_mario@yahoo.de

SUP Action beim ersten Tourstop der Killerfish German SUP Challenge auf Fehmarn

Das Rollei Surf und SUP Opening Resort am Wulfener Hals auf Fehmarn bot den Teilnehmern und Zuschauern am vergangenen Wochenende eine grandiose Kulisse für den ersten Tourstop der Killerfisch German SUP Challenge 2014. Trotz der teilweise kalten Temperaturen stiegen insgesamt 58 Starter in den Disziplinen Technical Beach Race und Long Distance auf SUP Boards um sich im Wettkampf zu messen.

Der Samstag lockte mit strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und einer leichten Brise. Optimale Bedingungen für die Stand Up Paddle Races. Zunächst starteten die Amateure der Klassen: Kids, Frauen und Männer auf den 800m Kurs mit fünf Wendemarken. Nach einer kurzen Pause folgten die Pro Races der Damen und Herren. Der gegen den Nachmittag stark abfallende Meeresspiegel wurde für alle Teilnehmer zur Herausforderung. Hier kam es auf Finger- und Fußspitzengefühl an, um weder mit dem SUP Paddle noch mit der Finne auf den knapp unter Wasseroberfläche liegenden Sandbänken aufzusetzen. In der Pro Wertung der Killerfish German SUP Challenge der Männer siegte Kai-Nicolas Steimer (Fanatic), vor Simon Post (JP) und Christian Hahn (Naish). Bei den Damen konnte sich Noelina Sach (Naish) an die Spitze kämpfen und verwies Paulina Herpel (Fanatic) und Bettina Kohl (Starboard) auf Platz zwei und drei. Insgesamt konnten sich die Sieger über 1.000 € Preisgeld und Sachpreise freuen.

Treu dem Killerfish Motto „Zahm war gestern“ zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner bissigen Seite. Wind um 18 Knoten und noch tiefere Temperaturen ließen das Teilnehmerfeld für das Long Distance SUP Race auf eine kleine Teilnehmerstärke schrumpfen. Der SUP Rough Water Cross Kurs mit zwei Wendemarken beinhaltete zwei Downwindpassagen auf welchem Kai-Nicolas Steimer (Fanatic) wie schon bei den Beach Races dominierte. Zweiter wurde Marek Fuhrmann (Fanatic) vor Simon Post (JP). Bei den Damen konnte sich Noelina Sach (Naish) vor Paulina Herpel (Fanatic) behaupten. Die beiden Gewinner des Long Distance Races Kai- Nicolas Steimer und Noelani Sach gewannen jeweils eine Wildcard für den Camp David SUP World CUP der vom 18.-20. Juli ebenfalls auf Fehmarn stattfinden wird.

Werde Mitglied der GSUPA

Der Deutsche Stand Up Paddle Verband GSUPA widmet sich der Förderung aller Arten des Stand Up Paddlings, wie SUP Wave, SUP Whitewater und SUP Race. Die GSUPA fördert den SUP Sport und seine verwandten Disziplinen und entwickelt bzw. koordiniert die dafür erforderliche Maßnahmen.
Die GSUPA bildet gemeinsam mit dem DKV und dem DWV die Stand Up Paddle Alliance Germany – SUP-AG. Ziel der SUP-AG ist es allen SUP Sport Interessierten und Aktiven eine einheitliche und verständliche Basis zu bieten, um den Sport im Wettkampf und der Jungendförderung ein qualitativ hochwertiges Wachstum zu ermöglichen.
Werde noch heute Mitglied in der GSUPA und profitiere von unseren einzigartigen Vorteilen.