HINTERGRUND ZUM SUP SAFETY DAY
Stand Up Paddling hat sich in Deutschland von einer Randsportart zu einem (Massen-)Trend entwickelt. Allein 2018 wurden über 80.000 SUP Boards verkauft - rund 90 Prozent als Inflatable SUP. Als faszinierende Sportart wird Stand Up Paddling von immer mehr Menschen betrieben. Themen wie die optimale Tourenvorbereitung, das Verhalten auf und neben dem Wasser, das richtige (Sicherheits-)Equipment oder die passende Kleidung wird Paddlern an SUP-Stationen nähergebracht. Bei Freizeitpaddlern, die sich ohne Wassersporterfahrung SUP-Equipment kaufen, ist das Wissen hierzu häufig kaum oder nur unzureichend vorhanden.
KAMPAGNE ZUR SUP SICHERHEIT
An einem deutschlandweiten SUP Safety Day steht die Aufklärung und Information zu relevanten Sicherheitsthemen sowie weitergehendem Wissen im SUP-Sport im Mittelpunkt. Übergeordnete Ziele des SUP Safety Day sind: Aufklärungsarbeit leisten, das Wissen und Bewusstsein über Sicherheit, Verhalten und Equipment bei Stand Up Paddlern steigern sowie zu einer positiveren Wahrnehmung des Stand Up Paddlings beitragen. Der SUP Safety Day soll zukünftig zweimal jährlich stattfinden – einmal zum Saisonbeginn (Fokus: Sicherheit, Equipment und Verhalten) und einmal zum Saisonende (Fokus: Equipment und Sicherheit für Herbst und Winter).
Die Köpfe hinter dem SUP Safety Day
Thomas Pfannkuch
Blogger SUP Matrose, SUP Instructor
Thomas ist seit 2013 aktiver Paddler und seit 2017 zertifizierter SUP Instructor für Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse. Als SUPmatrose ist er seit 2017 aktiv und schreibt auf seinem Blog und in SUP-Magazinen vorrangig über SUP-Spots und -Touren. 2019 wurde sein Blog mit dem Publikumspreis des Isarnetz Blogaward ausgezeichnet. Auf den sozialen Medien lässt er seine Follower:innen an seinen Erlebnissen auf See, Fluss und Meer teilhaben. (Foto by KLOTZI)
Christoph Mantz
GSUPA Vorstand Marketing & Kommunikation, Inhaber Paddles & Fins
Christoph paddelt seit über 10 Jahren, seit 7 Jahren gibt er SUP-Kurse für Einsteiger, Technik-Training, Racekurse, Downwind-Workshops und mehr. Im Winter ist er auf Sri Lanka, wo er mit SUP Sri Lanka den perfekten Spot für SUP gefunden hat, programmiert vertriebsorientierte Apps für Wassersport-Stationen und entwickelt neue Designs für seine Marke Circus SUP. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied der GSUPA und für Marketing und Kommunikation verantwortlich.