Lockrack: Neuer GSUPA-Partner / Vorteile für GSUPA-Mitglieder

Neuer GSUPA-Partner / Exklusive Vorteile für Mitglieder

10% auf alle Lockrack-Produkte für Mitglieder

Neues, einfaches Transportsystem

Vorbei die Momente, bei denen uns der Wind das Board vom Dach fegte, als wir es gerade fest zurren wollten. Keine Gurte mehr, die uns laut surrend während der Fahrt den letzten Nerv raubten. Keine gebrochenen Rails mehr bei Carbonboards, weil wir mit der Ratsche etwas zu fest gezogen haben und keine Kratzer mehr am Board von  vibrierenden Schnallen...

Mit Lockrack gibt es endlich ein Transportsystem, erdacht und produziert in Südafrika, dass uns alle diese Probleme vom Halse hält.

Keine Gurte, keine Riemen

Lockrack ist ein cleveres, einfaches und sicheres System, um SUP’s (und Surfbretter, Kajaks, Kanus, etc.) ohne Riemen und Gurte auf dem Dachträger zu transportieren und gegen Diebstahl zu sichern. Auch bei Wind und Wetter lässt einen Lockrack nicht im Stich und selbst die grössten Bretter sind in ein paar Sekunden sicher auf dem Dach.

Einfach besonders, besonders einfach

Das Lockrack System besteht aus zwei frei kombinierbaren Teilen (Basis und Arm). Die Basis ist in sechs verschiedenen Breiten erhältlich. So kann Lockrack sowohl Allround-SUP-Enthusiasten, als auch Racing-SUP-Fans begeistern. Die Arme sind in drei unterschiedlichen Längen und Winkeln erhältlich und lassen das einfache Transportieren von bis zu zwei SUP-Brettern zu und verhelfen dem Sportler dazu, einfach und rasch ans Wasser zu kommen. Je nach Bedürfnis können die unterschiedlichen Basis-Teile mit den unterschiedlichen Armen kombiniert werden.

Das Material ist robust, gegen Rost resistent und recyclebar. Das hochwertige Aluminium und Messing sowie rostfreier Stahl sind gegen alle Wetter gewappnet.

Rabatt für GSUPA-Mitglieder

Wir bieten den Mitgliedern der GSUPA im Jahr 2019 einen Rabatt von 10% auf alle im Lockrack-Onlineshop erhältlichen Teile. Bei Interesse könnt Ihr dem deutschsprachigen Support (aline@lockrack.eu) eine Mail schicken und einen Nachweis eurer GSUPA-Mitgliedschaft zusenden. Hierfür reicht ein (geschwärzter) Bankauszug, auf dem die Zahlung eures Mitgliedsbeitrages ersichtlich ist.

Zahlungen sind bequem per Paypal oder Überweisung möglich.

Wie es funktioniert

Hier geht es zur Homepage von Lockrack

Deutsche SUP-Meisterschaft auf Fehmarn

An diesem Wochenende findet auf Fehmarn im Rahmen des großartigen SUP & Beachsports Festivals die Deutsche Meisterschaft im Technical, Long Distance und Sprint Race statt. Die besten deutschen Paddler messen sich zum ersten Mal auf Fehmarn in allen drei Disziplinen.
Zudem sind die Rennen wichtige Sichtungswettkämpfe für die Auswahl des Deutschen SUP Nationalteams für die später im Jahr stattfindenden WM.
Wir sind gespannt und drücken den Athleten alle verfügbaren Daumen!

Hier geht es zur Homepage des Festivals

ICF Die ICF (International Canoe Federation) richtet ihre SUP Weltmeisterschaft vom 24.-27.10.2019 in China aus.

Die erste SUP Weltmeisterschaft des internationalen Kanuverbandes (ICF) findet 2019 in Quingdao/China statt.
Wir wünschen dem Verband viel Erfolg bei Durchführung!
Erste Informationen unter
https://www.canoeicf.com/news/china-host-2019-icf-sup-world-championships?fbclid=IwAR0BnVU7wzgV9gQV9TzpkKwv5EC7TnDy8yHVc32mzUtgYr1uPNdDRuPJjis

SUP-Trainer Grundausbildung – Zusatztermin Oktober 2018

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für das erste Wochenende im Oktober noch einen Termin für eine Schulung zum/zur zertifizierten SUP-Trainer/in (Stufe 1 Grundausbildung) erstellt.

Hier die Eckdaten:
Termin: 06. + 07. Oktober 2018
Ort: Oldenburg
Kosten: 199,00 € zzgl. Lehrmittel und Trainershirt (ca. 25,00 € – vor Ort zahlbar); Mitglieder des GSUPA, DWV oder DKV zahlen nur 139,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Ausbildungsablauf*:
Samstag:
ab 09.30 Uhr: Einschreiben am Center – Kennenlernen
10.00 – 13.00 Uhr: Ausbildungseinheit 1 in Theorie und Praxis
Mittagspause:
14.00 – 18.00 Uhr: Ausbildungseinheit 2
ab 20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
(wenn gewünscht – Kosten nicht im Preis enthalten)

Sonntag:
09.30 – 13.30 Uhr: Ausbildungseinheit 3
Mittagspause
14.00 – 17.00 Uhr: Ausbildungseinheit 4
ab 17. Uhr: Prüfung
* die Reihenfolge der einzelnen Ausbildungseinheiten wird tagesaktuell und
wetterbedingt entschieden.

Details findet ihr in der Anmeldung im Anhang.

 

Workshop zum/-r zertifizierten SUP- Trainer/in in Neumünster

Die GSUPA strebt in Kooperation mit dem DKV e.V. und dem DWV e.V. eine bundesweit einheitliche Ausbildung im Stand-Up-Paddle-Sport an. Ziel ist es, die qualitativ hochwertigste Schulungsmethode an den angeschlossenen Schulen und Vereinen umzusetzen. Dadurch wird Anfängern der Einstieg in den Sport erleichtert und Fortgeschrittene werden kontinuierlich bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse im SUP-Sport unterstützt. SUP-Teamsport bietet Workshops nach den Schulungsrichtlinien der GSUPA an, um Interessierte zum zertifizierten SUP-Trainer auszubilden. In einem zweitägigen Ausbildungsprogramm erlernen die Teilnehmer die fachlichen Kenntnisse, um zertifizierte(r) SUP Trainer(-in) zu werden (anerkannt von den Verbänden GSUPA, DKV und DWV).

SUP-Trainerausbildung 9./10. Juni 2018

Samstag
••
ab 09:30 Uhr: Eintreffen und Kennenlernen
••
10:00 – 13:00 Uhr: Ausbildungseinheit 1 in Theorie und Praxis
••
Mittagspause
••
14:00 – 18:00 Uhr: Ausbildungseinheit 2
••
ab 20:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
(nach Absprache wenn gewünscht – Kosten nicht im Preis enthalten)

Sonntag
••
09:30 – 13:30 Uhr: Ausbildungseinheit 3
••
Mittagspause
••
14:00 – 17:00 Uhr: Ausbildungseinheit 4
••
ab 17 Uhr: Prüfung
* die Reihenfolge der einzelnen Ausbildungseinheiten wird tagesaktuell und
wetterbedingt entschieden.

Kosten, Termin, Location & Kontakt

Lehrgangsgebühr: 199,- €
••
Mitglieder des GSUPA, DWV oder DKV: 139,- €
••
Schüler, Studenten und Lehrer: 120,- €
••
jeweils zzgl. Lehrmittel 25,- € (vor Ort zahlbar)
••
Anreise, Übernachtung und Verpflegung: Eigenständig zu organisieren und
auf eigene Kosten. Für Mineralwasser, Nüsse, Müsliriegel, Tee und Kaffee
sorgen wir.
Schulungsort/Kontakt
••
Segelclub Neumünster e.V., Strandallee, 24536 Neumünster
••
Ansprechpartner vor Ort: Thomas Wendt, Carla Wendt, Magnus Wessel
••
T. +49-171 8306060, E-Mail: thomas@sup-teamsport.de
••
Übernachtungsmöglichkeiten:
Am See gelegen und füßläufig: http://www.seeblick-engel.de
••
Ausbildungsequipment: Boards & Paddel stellen wir, Neo & Co. bitte
mitbringen. Falls ihr noch etwas benötigt, bitte Info an uns.

SUP- Landesmeisterschaft Hessen 2018

Der Kanu-Verein Ginsheim veranstaltete am 28./29.05.18 bei sonnigen und für die SUPer hervorragenden Bedingungen im Rahmen der Hafenschildregatta die SUP- Landesmeisterschaft Hessen 2018. Die Organisation übernahm die SUP-Gruppe des Vereins. Nach dem Sprint und dem Long-Distance Race wurde während der Siegerehrung die aus dem Race hervorgegangen Hessenmeister geehrt.

Als Sieger standen fest:

Herren Pro u.45J. Morris Ebermayr Herren Pro ü.45J. Gerd Weisner
Herren Amateur u.45J. Olli Schneider Herren Amateur u.45J. René Schneiderhöhn
Damen Freyja Schilling Kid´s Benyam Bossack

 

Hessenmeister

Herren u.45J. Morris Ebermayr

Kvgg-Ginsheim

Herren ü.45J. Gerd Weisner

SKG- Hanau

Damen Julia Schneider

SKG- Hanau

Kid’s Knut Helmold

Kvgg-Ginsheim

 

Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und Sachpreise die von versch. Firmen gespendet wurden.( Dafür ein ausdrückliches Danke)

Weitere SUP Lehrer Ausbildungsstätte in Speyer

Liebe Stand-Up-Paddler,
 
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir nun noch einen weiteren Ausbildungstermin für SUP-Trainer hinzubekommen haben:
 
Stufe 1 Grundausbildung 02./03.06.18 Trittbrett-Center / Speyer – Deutschland MITTE
 
Alle Termine in der Übersicht findet ihr auf unserer Webseite: https://www.gsupa.com/sup-schulungsprogramm/
Alle Infos gibt zu diesem Termin es direkt bei Julian vom Trittbrettcenter: julian@trittbrett-center.de

SUP-Trainer Ausbildungstermine 2018

Stufe 1 Grundausbildung 24./25.03. TSV Dresden/Dresden – OST
Stufe 1 Grundausbildung 24./25.03. SUP-Schule-Ruhr/Essen – WEST
Stufe 1 Grundausbildung 14./15.04.  STAND-UP-PADDLER/Oldenburg –- NORD
Stufe 1 Grundausbildung 28./29.04. Bavarian-Waters / Pilsensee – SÜD
Stufe 1 Grundausbildung 02./03.06. Trittbrett-Center / Speyer MITTE

Ehrung der German SUP League Champions 2017

Die German SUP League von GSUPA, DKV und DWV hat mit insgesamt 19 Veranstaltungen alle sanktionierten SUP Events in Deutschland in einer nationalen Rangliste zusammengefasst. Am 20. Januar werden im Rahmen der boot Düsseldorf die SUP League Champions gekürt. Neben dem German SUP League Overall Champion werden auch die Sieger in den SUP Disziplinen Sprint, Longdistance, Technical Race, Wave und White Water geehrt.

Preisvergabe – German SUP League Champions 2017:

Samstag 20.01.2018
13:00 Uhr
boot Düsseldorf
Halle 8a / Bühne am Wasserbecken

GSUPA Jahreshauptversammlung 2018

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns und eines mit vielen neuen Herausforderungen vor uns. Wir freuen uns Euch zur Jahreshauptversammlung 2018 einladen zu dürfen und die kommende Saison gemeinsam mit euch zu planen.

Datum:
Freitag, 19. Januar 2018
Uhrzeit:
18:30 Uhr
(Der Eintritt aufs Messegelände ist kostenlos und sollte möglichts bis 18:00 erfolgt sein)
Ort:
Messe boot Düsseldorf, Halle 8a, Beach-Lounge am Indoor Pool
Eingang Nord,

Vorläufige Tagesordnung:

• Begrüßung

• Feststellung der Zahl der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder

• Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

• Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung

• Bericht über Rennsaison 2017

• Bericht über Schulungswesen

• Neuerungen SUP League

• Vorschau auf 2018

• Verschiedenes

Wir freuen uns auf euer Erscheinen und wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ordentlichen Rutsch in neue Jahr!