SUP-Trainer Grundausbildung – Zusatztermin Oktober 2018

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für das erste Wochenende im Oktober noch einen Termin für eine Schulung zum/zur zertifizierten SUP-Trainer/in (Stufe 1 Grundausbildung) erstellt.

Hier die Eckdaten:
Termin: 06. + 07. Oktober 2018
Ort: Oldenburg
Kosten: 199,00 € zzgl. Lehrmittel und Trainershirt (ca. 25,00 € – vor Ort zahlbar); Mitglieder des GSUPA, DWV oder DKV zahlen nur 139,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Ausbildungsablauf*:
Samstag:
ab 09.30 Uhr: Einschreiben am Center – Kennenlernen
10.00 – 13.00 Uhr: Ausbildungseinheit 1 in Theorie und Praxis
Mittagspause:
14.00 – 18.00 Uhr: Ausbildungseinheit 2
ab 20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
(wenn gewünscht – Kosten nicht im Preis enthalten)

Sonntag:
09.30 – 13.30 Uhr: Ausbildungseinheit 3
Mittagspause
14.00 – 17.00 Uhr: Ausbildungseinheit 4
ab 17. Uhr: Prüfung
* die Reihenfolge der einzelnen Ausbildungseinheiten wird tagesaktuell und
wetterbedingt entschieden.

Details findet ihr in der Anmeldung im Anhang.

 

Erster SUP-Trainer Workshop 2017 voller Erfolg

Am ersten Aprilwochenende fanden sich 17 Teilnehmer aus ganz Deutschland in Oldenburg zusammen, um sich zum lizenzierten SUP-Trainer ausbilden zu lassen. In produktiver Workshop-Atmosphäre wurden bei bestem Wetter und viel Wasserzeit Grundlagen und Methoden zur Vermittlung des SUP-Sports erarbeitet. Der Sommer kann kommen! Weitere Schulungstermine:

Stufe 1 Grundausbildung 08./09.04. Elbe/Dresden – Ost
Stufe 1 Grundausbildung 22./23.04. Baldeneysee/Essen – WEST
Stufe 1 Grundausbildung 29./30.04. Pilsenseee/Bayern – SÜD

Kontakt und Info’s unter schulung@gsupa.com und https://www.gsupa.com/sup-schulungsprogramm/

Deutsche SUP Meisterschafts Wochen 2015

17. bis 19. Juli – Deutsche Meisterschaft SUP Flatwater 2015 in Berlin
22. bis 26. Juli – Deutsche Meisterschaft SUP Technical Race 2015 in Westerland/Sylt

Der Juli wird zum Monat der Deutschen SUP Meister. In der Mitte der Saison liegend bieten beide Meisterschaften das Potential zu neuen Rekorden.

Die Meisterschafts Wochen beginnen am 18.07. mit den Sprintrennen gefolgt vom Long Distance Race am Sonntag den 19.07. Beide Disziplinen werden im Berliner Norden am Tegeler See im Rahmen der „Tegeler Hafentage“ ausgetragen und bieten so neben professionellen Wettkämpfen die Basis für eine Top SUP Event für die Aktiven als auch die Zuschauer.

Am Samstag den 25.07. wird an der Strandpromenade von Westerland auf Sylt die Deutsche Meisterschaft SUP im Technical Race ausgetragen. Die Disziplin Technical Race gehört zu den spektakulärsten im SUP Sport. Ein in der Brandungszone ausgelegter Slalomkurs muss in der schnellstmöglichen Zeit durchpaddelt und gesurft werden. Es ist das erste Mal, dass in dieser Disziplin eine Deutsche Meisterschaft veranstaltet wird. Im Rahmen des Volvo Surf Cup ausgetragen, wird die Deutsche Meisterschaft SUP Technical Race zum Stand Up Paddle Highlight des Sommers 2015. An den Tagen von Mittwoch bis Freitag vor der Meisterschaft wird ein SUP Wavecontest stattfinden.

Beide Deutschen SUP Meisterschaften werden als 5 Star Events der Deutschen SUP Bundesliga, German SUP League – GSUPA gelistet. Zusätzlich gibt es bei dem Killerfish German SUP Challenge Event auf Sylt neben dem Deutschem Meister Titel und GSUPA Punkten ein Preisgeld von 1000 Euro zu gewinnen.

Im Rahmenprogramm beider Events in Berlin und auf Sylt besteht für Einsteiger und SUP Interessierte die Möglichkeit Stand Up Paddling gratis auszuprobieren.

Zeitplan Deutsche Meisterschaft SUP Flatwater

Freitag 17. Juli 2015
ab 15:00 Uhr Check-In
17:00 Uhr Verladen der Boards für den Prolog
18:00 Uhr Start des Welcome-Prologs von Heiligensee (9 km)
(bis ca. 19:30 Uhr)
20:00 Uhr Großes Pasta-Essen
ab 20:30 Uhr Diskothek und anschließend
21:00 Uhr „Sherman Noir & the Highway Surfers“ auf der Bühne am Kanonenplatz
22:50Uhr Feuerwerk

Samstag 18. Juli 2015
ab 08:00 Uhr Check-In
11:00 Uhr Skippers Meeting
anschließend Start der Sprint Races
ab 17:00 Uhr Diskothek und anschließend
18:00 Uhr „Headline“ auf der Bühne am Kanonenplatz
22:50 Feuerwerk

Sonntag 19. Juli 2015
10:00 Uhr Skippers Meeting
anschließend Start der Long Distance Races
14:00 Uhr Siegerehrung auf der Bühne Kanonenplatz
15:00 Uhr Veranstaltungsende

 

Zeitplan Deutsche Meisterschaft SUP Technical Beachrace

Mittwoch 22. Juli 2014
Event Opening
SUP Wave Contest

Donnerstag 23. Juli 2014
SUP Wave Contest
SUP Workshops
SUP Touren
SUP Test

Freitag 24. Juli 2014
SUP Wave Contest
SUP Workshops
SUP Touren
SUP Test

Samstag 25. Juli 2014
11:00  Jederman/Kids SUP Race
13:30  Ridersmeeting Technical Beach Race DM
14:30  Start – Technical Beach Race DM
19:00  Siegerehrung
After Race Beach Party

Sonntag 26. Juli 2014
SUP Workshops
SUP Touren
SUP Test

Weitere Infos unter:

http://www.german-sup-challenge.com
http://sup-dm.berlin
https://www.gsupa.com
http://www.surfcup-sylt.de

Ergenisse Killerfish German SUP Challenge im CAMP DAVID RESORT

Am vergangenen Wochenende fand am Schladitzer See der zweite Tourstop der Killerfish German SUP Challenge statt. Die im CAMP DAVID RESORT by ALL-on-SEA ausgetragenen SUP Races in den Disziplinen Flatwater Sprint und Long Distance bildeten die Basis zum erlangen von Wertungspunkten der German SUP League der GSUPA und Punkten zum SUP Challenge Champion 2015.

Am ersten Eventtag wurden bei sportliche Bedingungen mit Wind und Welle, die Sprintrennen auf einem knapp 300m langem Slalom-Rundkurs ausgefahren. Im K.O. System entschied sich Runde für Runde wer das bessere Stehvermögen und die beste Wendetechnik an den Bojen beherrschte. Nach insgesamt zehn Heats stand fest, dass bedingt durch seine perfekten Starts, Kai-Nicolas Steimer dicht gefolgt von Steven Bredow, unangefochtener Kurzstrecken Champion der Killerfish German SUP Challenge 2015 ist. Bei den Damen konnte Anja Schilling ihren Sieg souverän vor Ariane Wittmann nach Hause paddeln.

Sonntag ist Long Distance Tag! Das sagt sich neben den Paddlern auch das Wetter und zeigte Durchhaltevermögen. Eine angenehme Brise bei strahlendem Sonnenschein begleitete die Teilnehmer auf dem 8,5 Km langen Rundkurs über den Schladitzer See. Berieis vom Start weg bildete sich eine Führungs-Quartet bestehend aus Kai-Nicolas Steimer, Steven Bredow, Paul Ganse und Thomas Reppich welches sich über den gesamten Kurs ein Draft-Battle lieferte, aus welchem am Ende Paul Ganse vor Bredow und Steimer als Sieger hervor ging. Bei den Damen konnte Simone Beinsen mit einer starken Leistung beeindrucken. Den Sieg konnte sie sich bei Ihrem zweiten SUP Rennen überhaupt, unbeeindruckt vor der ebenfalls starken zweitplatzierten Anja Schilling, mit mehreren 100m Vorsprung sichern.

Die Overall-Sieger der Killerfish SUP Races im CAMP DAVID RESORT Anja Schilling, Ariane Wittmann, Lilly Düsterbeck, Kai-Nicolas Steimer, Steven Bredow und Paul Ganse freuten sich über ein Gesamtpreisgeld von 1000.- Euro.

Sieger Overall Damen
1 Anja Schilling
2 Ariane Wittmann
3 Lilly Düsterbeck

Sieger Overall Herren
1 Kai-Nicoals Steimer
2 Steven Bredow
3 Paul Ganse

Über den gesamten Eventzeitraum nahmen viele Besucher die Möglichkeit war, das neueste SUP Material der Top Brands BIC, Fanatic, JP, Maui Ultra Fins, Naish, und Starboard kostenlos zu testen

Der nächste Tourstop der Killerfish German SUP Challenge findet vom 22. Bis 26.07.2015 mit einem Wave Contest und der Deutschen Meisterschaft im Technical Beachrace in Westerland/Sylt statt. Infos und Anmeldung unter http://www.german-sup-challenge.com

 

Sprint Herren

1 Steimer Kai Nicolas Fanatic
2 Bredow Steven Focus
3 Kurmis Carsten Starboard
4 Worrmann Dirk Fanatic
5 Hahn Christian Naish
6 Glöckner Robert Starboard
7 Ganse Paul JP
8 Schilling Colori Starboard
9 Zeglin Andre Starboard
10 Droste Hein Fanatic
11 Feistel Marcus Sunova
12 Grosch Stefan Fanatic
13 Wohnlich Volker Naish
14 Kersting Kimo
15 Vagt Mathias Naish
16 Dittmann Jörg Red
17 Iburg Stefan Naish
18 Blase Tobias Naish

 

Sprint Damen

1 Schilling Anja Starboard
2 Wittmann Ariane Sunova
3 Düsterbeck Lilly Naish
4 Dittmann Sarah Red

 

Long Distance Herren

1 Ganse Paul JP
2 Bredow Steven Focus
3 Steimer Kai Nicolas Fanatic
4 Reppich Thomas Starboard
5 Schilling Colori Starboard
6 Worrmann Dirk Fanatic
7 Droste Hein Fanatic
8 Kurmis Carsten Starboard
9 Glöckner Robert Starboard
10 Grosch Stefan JP
11 Ahrens Torsten Naish
12 Zeglin Andre Starboard
13 Iburg Stefan Naish
14 Feistel Marcus Sunova
15 Kersting Kimo
16 Pongratz Michael Starboard
17 Wohnlich Volker Naish
18 Vagt Mathias Naish
19 Blase Tobias Naish

 

Long Distance Damen

1 Beinsen Simone JP
2 Schilling Anja Starboard
3 Salbach Linda JP
4 Wittmann Ariane Sunova
5 Düsterbeck Lilly Naish

Der Deutsche Stand Up Paddle Verband heisst jetzt GSUPA

Um zukünftig besser aufgestellt zu sein und den internationalen Ansprüchen unseres Verbandes gerecht zu werden, haben wir nach reichlicher Überlegung unseren Namen von DSUPV in GSUPA geändert. Inhaltlich ändert sich bei der German Stand Up Paddle Association (GSUPA) nichts. Die GSUPA wird ab der Kalendersaison 2015 alle SUP Events in Deutschland mit einer nationalen Rangliste unter dem Namen German SUP League zusammenfassen, das Schulungswesen sowie die Nachwuchsförderung werden auch unter dem neuen Namen weiter ausgebaut!